Hast du etwa 90 Minuten Zeit zum Training, dann ist dieser Trainingsplan eine gute Struktur, um dein Golfspiel ganzheitlich zu verbessern. Er kombiniert alle wichtigen Bereiche von kurzen Schlägen bis zum vollen Schwung und hilft dir, in einer kompakten Einheit gezielt an Technik, Gefühl und Konstanz zu arbeiten.
Der Plan besteht aus vier Teilen: Pitching, Golfschwung, Chipping und Putten.
Jeder Abschnitt hat klare Ziele, konkrete Übungen und messbare Ergebnisse.
Im Pitching geht es darum, Rhythmus, Schwunglänge und Distanz zu entwickeln. Du spielst Bälle auf 30, 60 und 100 Meter und lernst, die Flugbahn zu variieren.
Der Teil Golfschwung hilft dir, Richtung und Kurve zu kontrollieren. Dabei arbeitest du mit klaren Zielzonen und kleinen Drucksituationen, um Routine und Selbstvertrauen zu stärken.
Beim Chipping übst du aus verschiedenen Lagen vom Fairway bis zur schwierigeren Stelle im Gras und lernst, in jeder Situation sicher aufs Grün zu kommen.
Das Putten schließt das Training ab. Der Präzisionskreis und die Vertrauensleiter fördern Genauigkeit und Längenkontrolle. Beides sind entscheidende Faktoren für stabile Scores.
Am Ende jeder Einheit kannst du deine Ergebnisse kurz notieren, um Fortschritte und Muster zu erkennen.
Den vollständigen Trainingsplan kannst du hier ansehen oder als PDF herunterladen: Link
Beispiel Pitching
Starte mit drei Schlägen auf 30 Meter, 60 Meter und 100 Meter, dann in umgekehrter Reihenfolge. Spiele mit nur zwei Schlägern, zum Beispiel Pitching Wedge und Sand Wedge. In der ersten Runde konzentrierst du dich nur auf die Distanz, in der zweiten auf die Flugbahn. So lernst du, Länge und Höhe gezielt zu steuern und entwickelst ein besseres Gefühl für deinen Treffmoment.
Golfschwung und Drucksituationen
Der mittlere Teil der Einheit trainiert den vollen Schwung. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um mentale Stärke. Du stellst dir vor jedem Drive eine kleine Drucksituation vor, zum Beispiel „letztes Loch, Zuschauer schauen zu, der Drive muss sitzen“. Diese Übung stärkt Routine und Selbstvertrauen und hilft dir, auf dem Platz stabil zu bleiben.
Kurzspiel und Putten
Im Anschluss folgen Chipping und Putting Übungen, die du direkt in Punkte oder Trefferquoten messen kannst. Der Präzisionskreis beim Putten schärft deine Genauigkeit auf kurze Distanz, während die Vertrauensleiter dir hilft, längere Putts mit mehr Gefühl zu spielen.
Reflexion als Schlüssel
Am Ende jeder Einheit notierst du deine Ergebnisse kurz im Mini Logbuch. Diese einfache Routine hilft dir, Muster zu erkennen und gezielt an Schwächen zu arbeiten. So entwickelst du langfristig einen Trainingsrhythmus, der wirklich Ergebnisse bringt.
Fazit
Die 90 Minuten Golf Verbesserungsroutine ist kein Zufallsprodukt, sondern ein klar strukturierter Weg, dein Golfspiel Schritt für Schritt zu verbessern. Sie bringt System in dein Training, fördert Fokus und Freude am Üben und sorgt dafür, dass du Fortschritte sichtbar und messbar erlebst.
👉 Hier kannst du den kompletten Trainingsplan als PDF herunterladen:
golfreich.com/golf-trainingsplan
Gruß
Sigmar