Urheberrecht des Titelbildes: Migros Golfparks, Website: https://www.golfparks.ch/de/golfparks/golfpark/holzhaeusern (eingesehen am Freitag, den 28. Mai 2021, um 9.30 Uhr).
Auch hier gilt wie beim GC Bad Ragaz: Es war einmal ...
Wie viele Leser bereits wissen, habe ich im April 1997 mit dem Golfen angefangen. Ich berichte also zum zweiten Mal über die Vergangenheit und nicht über ein aktuelles Golf-Erlebnis. Es ist deshalb das zweite Märchen, weil ich als blutiger Anfänger meine ersten Golfschritte wagte, dennoch aber bereits über ein gewisses Spielniveau verfügte. Damals gab es in der Schweiz noch nicht so viele öffentliche Golfplätze, und nach meinen Recherchen stiess ich auf Holzhäusern. Dies hat aber auch einen weiteren, anderen Grund: In den beiden Jahren 1998/1999 musste ich ja "einarbeiten" und das Spiel richtig erlernen. Und dafür eignet sich Holzhäusern aus einem ganz bestimmten Grund sehr gut: Die Anlage verfügt u.a. über einen 6-Loch-Platz, für den noch nicht einmal die Platzreife gefordert worden war. So weit kein Schnee liegt und das Wetter mitmacht, hat die Anlage das ganze Jahr geöffnet. Konkret bedeutet dies: Einmal spielte ich dort im November 1997, und ein anderes Mal sogar im Dezember 1998.
Und siehe da: Im Dezember 1998 buchte ich auf dem erwähnten Platz zwei Runden und freute mich zum ersten Mal über meine Fortschritte. Ein PAR-4-Loch konnte ich in PAR spielen. Ich halte solche Erfolge für sehr wichtig, auch wenn sie nur sehr klein sind. Denn, und da äussere ich nur meine eigene Erfahrung, sie geben Ansporn, weiterhin Fortschritte zu erzielen.
Dann folgte der Mai 1999, als ich mit meinen Eltern Ferien in unserem Haus in Cordes-sur-ciel verbrachte, das im Département Tarn liegt und dessen Hauptstadt eben Albi ist. Dazwischen liegen lediglich 25 km mit dem Auto. Und so möchte ich den Kreis schliessen: Nähert man sich Albi, geht die Strasse etwas bergab - und was sah ich da? Ich konnte plötzlich einen Golfplatz entdecken, den ich natürlich kennenlernen wollte. Und dies ist eben der GC Château de Las-Bordes. Damals war ich 21 Jahre alt und profitierte doppelt von einer Mitgliedschaft: 1) Vom Alter her (max. 25 Jahre alt, also U26); und zweitens vom Status "in Ausbildung" (=Studium). Bei diesem moderaten Preis für eine Mitgliedschaft konnte ich mich - nebst dem Ferien- und Wohnhaus - noch mehr für den Tarn begeistern, denn Albi verfügt über eine Kathedrale, die zum UNESCO-Weltkulturerbe (St-Cécile) gehört.
Nun denn, einen Kritikpunkt an mir selbst sehe ich darin, dass ich "ausschweife" und - streng genommen - vom Thema abgewichen bin. Aber es lohnt sich, immer wieder neue Golfplätze zu entdecken - und in Albi noch dazu per Zufall.