Der Fehler, den fast alle im Semi-Rough machen – obwohl er leicht vermeidbar ist

Viele Golfer unterschätzen die Flyer-Lage – und wundern sich dann über Bälle, die plötzlich zu weit fliegen und übers Grün hinausschießen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die Flyer-Lage erkennst, was sie mit deinem Ballflug macht – und vor allem, wie du sie in deine Schlagplanung miteinbeziehst, statt dich davon überraschen zu lassen.

am 26. Jul 2025 um 11:25 Uhr von Luca Sommer

Der Fehler, den fast alle im Semi-Rough machen – obwohl er leicht vermeidbar ist

In diesem Beitrag zeigt dir Golf-Professional und GO LOW Gründer Luca Sommer, wie du die oft unterschätzte Flyer-Lage richtig erkennst, verstehst – und vor allem strategisch klug in dein Spiel einbaust.

Mit seiner langjährigen Erfahrung im (Online-)Coaching weiß Luca genau, welche Fehler hier immer wieder passieren – und wie du sie mit dem richtigen Know-how ganz einfach vermeidest. Denn wer die Flyer-Lage richtig einschätzt, spart nicht nur Schläge, sondern gewinnt Kontrolle und Selbstvertrauen auf dem Platz.

Was ist eine Flyer-Lage – und warum ist sie so tricky?

Die Flyer-Lage entsteht meistens im Semi-Rough, wenn zwischen Schlägerblatt und Ball Gras eingeklemmt wird. Dadurch entsteht weniger Reibung – und das hat spürbare Auswirkungen auf deinen Ballflug:

  • Der Ball startet höher
  • Er bekommt weniger Spin
  • Er fliegt weiter und rollt länger aus

Was im ersten Moment nach einem Vorteil klingt, kann schnell zum Problem werden – vor allem, wenn du den Ball eigentlich präzise aufs Grün bringen willst. 

Schau dir hier das passende Video auf Instagram von Luca an:

https://www.instagram.com/officiallylucasommer/reel/DL2lwMYtvkJ/  

Typische Fehler – und wie du sie vermeidest

Viele Spieler schätzen die Situation falsch ein – und schlagen den Ball wie gewohnt, ohne die veränderten Bedingungen zu berücksichtigen. Das führt oft zu:

  • Überschlagenen Grüns
  • Unkontrollierten Ausrollern
  • Verpassten Up-and-Down Chancen

So machst du es besser:

1. Erkenne die Lage

Achte vor dem Schlag bewusst auf:

  • Liegt der Ball im dichten, leicht aufstehenden Gras?
  • Ist zu erwarten, dass Gras zwischen Ball und Schläger gerät?
    Wenn ja: Flyer-Gefahr!

2. Passe die Schlägerwahl an

Nimm einen Schläger weniger, als du aus dieser Distanz normalerweise spielen würdest – je nach Lage kann der Ball 5–15 Meter weiter fliegen.

3. Plane taktisch klug

  • Ziele kürzer zur Fahne
  • Plane mehr Roll ein
  • Vermeide es, hinter dem Loch zu liegen – vor allem bei abfallenden Grüns

Mein Fazit & Geschenk

Die Flyer-Lage ist kein Zufallsprodukt – sie ist erkennbar, kalkulierbar und planbar. Wenn du lernst, sie richtig einzuschätzen und deine Schlagstrategie anzupassen, wirst du weniger überrascht und spielst automatisch smarter Golf.

Was wäre, wenn du innerhalb von 90 Sek. herausfindest, wo du unnötig Schläge verlierst und was dein größter Hebel ist, um endlich konstanteres Golf zu spielen? 

Mach jetzt den kostenlosen GO LOW Scoring Test via WhatsApp, in dem du genau das herausfindest. Klick einfach jetzt hier und mach den Test! (Öffne den Link von einem Gerät, mit dem du WhatsApp nutzt und sende anschließend in WhatsApp die vorausgefüllte Startnachricht ab. Danach startet der Test!)

Viel Spaß & Let´s GO LOW!
Dein Luca

https://golowcoaching.com/

Community Mitglied

Community Mitglied

Let‘s GO LOW!

24 Blog Posts3 Posts

Likes

Kommentare & Fragen

keine Kommentare verfügbar …

Weitere Blog Post von Luca Sommer

Empfohlene Blog-Highlights

Kennst Du schon?

Mehr anzeigen

Aktuell beliebte Artikel

mehr lesen

mehr lesen
Golf Post App

Golf Post App

Mit der Golf Post App bleibst Du immer auf dem Laufenden und in Kontakt mit Deinen Golfbuddys und den Golfclubs aus Deiner Region. Die redaktionellen Inhalte von Golf Post, Deals und Aktionen findest Du natürlich auch in der App. Sei dabei!

Golf Post Newsletter

Aktuelle Turnierergebnisse, TV-Zeiten, Trainingstipps, Equipment-Neuigkeiten, Tests, Gewinnspiele sowie alle Infos rund um Dein Golfspiel – kostenlos und jederzeit kündbar!

zu unseren Datenschutzrichtlinien oder mehr erfahren

Feedback