Cliff Potts und Alexandra Albisetti Potts stellen sich auf ihrer Website gleich selbst vor (https://www.cliff-potts-golfacademy.com/academy/about/). Das Urheberrecht des Titelbildes liegt bei Cliff Potts und Alexandra Albisetti Potts, abzurufen auf der gerade angegebenen Website. Ihre Porträts enthalten die Informationen, die auch ich mir (subjektiv!) als Leser wünsche.
Also werden sich die Lesenden fragen, warum ich überhaupt diesen Beitrag schreibe. Dies hat folgenden Grund: Bei ihnen habe ich selbst mit einem Wochenkurs (im April 1997) das Golfen begonnen, und zwar als blutiger Anfänger, der zuvor keinerlei Kenntnisse über dieses schöne Spiel hatte. "Unsere" Kursgruppe war sportlich durchmischt, nach meiner Erinnerung hatte der damals beste Spieler unter uns das Hcp 12. Menschlich war es eine sehr angenehme Atmosphäre. Cliff und Alexandra haben sich immer eingesetzt, und ich habe mich von ihnen beiden stets sehr gut betreut gefühlt, weil sie sich immer Zeit genommen hatten.
Insofern hat Cliff Potts eine sehr gute Lösung gefunden, indem die Teilnehmergruppen klein gehalten werden und pro Kurs nur eine bestimmte Anzahl Spieler "aufgenommen" werden. Das heisst nicht, dass jemand ausgeschlossen würde, ganz im Gegenteil, dann meldet man sich ganz einfach für einen anderen, späteren Kurs an. Auch dies ist ein Vorteil dieser Academy: Die Kurse finden so regelmässig statt, dass bestimmt ein passendes Datum gefunden werden kann. Aber indem die Gruppen klein bleiben, so habe ich davon profitiert, dass ich (relativ schnell) viel gelernt habe. Denn welchem Anfänger gelingt es gleich in der ersten Woche, auf einem Par-3-Loch ein Par zu spielen? Im Nachhinein möchte ich diese Frage gleich noch beantworten: Als ich mit dem Golfen begonnen hatte, fühlte ich mich stets sichtlich wohler, mit den Eisen und nicht mit den Hölzern zu spielen. Der Nachteil war: Ich musste also nach meiner eigenen Erfahrung sogar auf den Driver verzichten. Aber ich liefere sogleich das Gegenargument: Den Abschlag zu jenem, oben erwähnten Par-3-Loch schlug ich mit dem Eisen 3, perfekt, die Länge stimmte, ein rundum gelungener Schlag, der sogleich auf dem Green landete. Und das hat mich eben als Anfänger so gefreut: In kleinen Schritten konnte ich selbst spielerische Fortschritte erzielen, die sichtbar geblieben sind, und auch heute noch greife ich sehr gern auf die kurzen Eisen zurück.
Wie ihr lediger Familienname verrät, stammt Alexandra Albisetti Potts aus dem Tessin, der Sonnenstube der Schweiz. Daher möchte ein sinngemässes Zitat einfügen: Es war, und ich glaube, ich spreche für beide Golflehrer, ein "absolute dream come true", sozusagen wieder zu den eigenen Wurzeln zurückzukehren, indem die Academy jetzt auch schon seit mehreren Jahren in Ascona beheimatet ist. Auch für die Unterkunft ist gesorgt: Auf der Startseite gibt es die Rubrik der "Partnerhotels".
Adresse und Kontaktangaben:
Cliff Potts Golf Academy
Golf Ascona
Via al Lido 81
CH-6612 Ascona
Festnetz: +41/91/7809392
Mobile: +41/79/7732361
https://www.cliff-potts-golfacademy.com/academy/