Profisport Herren

Asian Tour: McKibbin bleibt vorn und M.J. Maguire rückt dicht auf

01. Nov. 2025 von Jean Heidbüchel in Neuss, Deutschland

Tom McKibbin verteidigt am dritten Turniertag seinen Führungsanspruch. (Foto: Getty)

Tom McKibbin verteidigt am dritten Turniertag seinen Führungsanspruch. (Foto: Getty)

Nachdem die deutschen Spieler, wie Martin Kaymer, Maximilian Rottluff und Dominic Foos bei der Link Hong Kong Open der Asian Tour nach der Halbzeit den Cut verpasst haben, starteten die verbliebenen 68 Spieler in die dritte Runde. In Fanling im heutigen China verteidigte der Nordire Tom McKibbin seinen Führung auf dem Leaderboard souverän. McKibbin beendete die dritte Runde nicht wie am Tag zuvor bogeyfrei und musste auf Loch 2 und Loch 15 jeweils einen Bogey mit in seine Zählung aufnehmen. McKibbin spielte aber solide sieben Birdies und konnte somit den dritten Turniertag mit einer 65er Runde beenden. Das Leaderboard führt er nun mit -20 unter Par an.

McKibbins Vorsprung schmilzt

Dicht gefolgt wird der Nordire McKibbin nun vom Amerikaner M.J. Maguire, der am dritten Turniertag mit einer grandiosen 61er Runde glänzen konnte und den Platzrekord von McKibbin vom Donnerstag nur knapp verfehlte. Maguire blieb in der dritten Runde gegenüber McKibbin bogeyfrei und spielte auf sieben Löchern selbstsichere Birdies ein. Das 11. Loch verwandelte Maguire mit zwei Schlägen und konnte somit sogar einen Eagle auf seiner Scorekarte verbuchen. Mit 19 Schlägen unter Par hält er nun den alleinigen zweiten Platz und ist McKibbin vor dem Finaltag mit einem Schlag knapp auf den Fersen und konnte mit seiner soliden 61er Runde zehn Plätze auf dem Leaderboard aufholen. Der am Freitag noch Zweitplatzierte Peter Uihlein, der ebenfalls aus den USA stammt, musste seinen Platz nun räumen und beendete den dritten Turniertag mit einer verlässlichen 65er Runde, muss aber mit derzeit 18 unter Par am Finaltag noch leicht aufholen, um oben auf dem Leaderboard mitspielen zu können.

Die Link Hong Kong Open ist eines der traditionsreichsten Turniere der Asian Tour und wird seit 1959 veranstaltet. Der Golfplatz des Hong Kong Golf Club besticht mit seinen denkmalgeschützten Gebäuden aus der Zeit als britische Kronkolonie, die im Jahr 1997 seitens des Vereinigten Königsreichs aufgelöst wurde und Hongkong als Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China übergeben wurde.


Feedback