Golf-Equipment

Arccos: Wie KI hilft, genauere Distanzen zu messen

16. Sep. 2025 von Jean Heidbüchel in Köln, Deutschland

Arccos stellt neuen KI-gestützen Smart Laser Rangefinder vor. (Foto: Arccos)

Arccos stellt neuen KI-gestützen Smart Laser Rangefinder vor. (Foto: Arccos)

Das amerikanische Unternehmen Arccos hat den nach eigenen Angaben ersten KI-gestützten Laser-Entfernungsmesser für den Golfsport vorgestellt. Der „Smart Laser Rangefinder“ soll Distanzinformationen liefern, die sich in Echtzeit an äußere Bedingungen wie Wind, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Höhe und Gelände anpassen.

KI hält Einzug in Entfernungsmessertechnologie

Im Zentrum des Geräts steht eine Software-Architektur, die auf Künstlicher Intelligenz basiert. Damit hebt sich das neue Modell von herkömmlichen Entfernungsmessern ab, deren Funktionsumfang sich laut Arccos in den vergangenen Jahren kaum verändert habe. Die Daten für die Berechnung der Distanzen stammen aus präziser GPS-Ortung und einer globalen Kartierung von über 40.000 Golfplätzen. Die Software wird regelmäßig aktualisiert, um etwa verbesserte Wettermodelle oder neue Funktionen bereitzustellen.

Der KI-gestütze Smart Laser Rangefinder. (Foto Arccos)

Der KI-gestütze Smart Laser Rangefinder. (Foto Arccos)

Ein weiteres Merkmal ist die Integration mit dem bestehenden Game-Tracking-System des Herstellers. Nutzerinnen und Nutzer, die ein entsprechendes Abonnement besitzen, können mithilfe des neuen Geräts automatisch die Position der Fahne in der App speichern lassen. Dadurch soll die Genauigkeit der erfassten Spieldaten erhöht werden.

„Der Smart Laser wandelt komplexe physikalische Bedingungen in eine einzige, verlässliche Entscheidungsgrundlage um“, so Dave LeDonne, Produktverantwortlicher bei Arccos. Auch CEO und Mitgründer Sal Syed betonte, dass das Gerät kontinuierlich verbessert werde und sich an das Spiel der Nutzerinnen und Nutzer anpasse.

Der Verkaufsstart ist im Oktober geplant

Die Markteinführung ist für Ende Oktober 2025 geplant. In der Anfangsphase wird das Produkt ausschließlich Mitgliedern mit einem bestehenden Game-Tracking-Abo zugänglich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 299,99 US-Dollar, inklusive eines einjährigen Abonnements für die Smart-Laser-Funktion. Ein Kombipaket mit zusätzlichen Sensoren wird für 449,99 US-Dollar angeboten. Eine breitere Verfügbarkeit soll 2026 folgen.

Arccos verweist auf eine Datenbasis von über 25 Millionen gespielten Runden und rund 1,3 Milliarden erfassten Schlägen. Das Unternehmen kooperiert unter anderem mit der PGA TOUR sowie verschiedenen Ausrüstungsherstellern. Zu den bekannten Nutzern gehören laut Arccos auch Profis wie Matt Fitzpatrick und Edoardo Molinari.

(Text mit Materialien von Arccos erstellt)


Feedback