Am Freitag ging es beim PIF Saudi International der Asian Tour in den vorletzten Tag des Turniers. Martin Kaymer und Maximilian Rottluff müssen allerdings beide nach enttäuschenden Runden die Hoffnung auf einen Platz an der Spitze aufgeben. Gerade für Kaymer war nach soliden Ergebnissen an den ersten beiden Tagen noch mehr drin. Aber eine Runde von 1 unter Par sorgt dafür, dass der 40 Jährige nur auf T38 in den letzten Turniertag geht. Maximilian Rottluff liegt nach einer even-Par-Runde auf T60. In Führung liegen der US-Amerikaner Caleb Surratt und der Südafrikaner Dean Burmerster. Nach drei Tagen liegen beide bei 17 unter Par.
Höhen und Tiefen für Kaymer beim PIF Saudi International
Martin Kaymer muss sich am Ende des dritten Turniertags über zu viele Fehler und verschenkte Möglichkeiten ärgern. Mit einer Runde von 70 liegt er am Ende des dritten Tages bei 6 unter Par und hat damit nicht mehr viele Aussichten das obere Feld einzuholen. Dabei begann sein Tag gut, denn gleich auf dem ersten Loch erzielte er ein Birdie. Auf der restlichen Front Nine unterlief ihm ein Bogey auf der 5 und er erzielte ein abschließendes Birdie auf der 9, sodass er mit 1 unter Par auf die Back Nine ging. Doch dort nutzte der LIV-Profi seine Chancen nicht und zeigte eine sehr wechselhafte Leistung. Auf der 12 spielte er ein weiteres Bogey bevor er dieses auf dem nächsten Loch durch ein Birdie wieder ausglich. Aber er konnte auch dort das Momentum nicht mitnehmen und spielte auf den folgenden Löchern 14 und 15 zwei weitere Bogeys, sodass er mit 1 über Par auf die letzten drei Löcher ging. Dort zeigte er dann aber nochmal sein Können. Mit starken Schlägen brachte er sich in gute Ausgangspositionen und erzielte zwei Birdies auf der 16 und 18 zu seinem Endergebnis von 70 und damit 1 unter Par.
Maximilian Rottluffs Tag begann dagegen sehr schlecht. Auf dem eröffnenden Par 4 musste er direkt ein Doppelbogey hinnehmen und geriet schnell ins Hintertreffen. Ein weiteres Bogey auf der 5 ließ ihn nur noch weiter abrutschen. Aber er konnte im Anschluss ein anderes Gesicht zeigen. Mit Birdies auf der 7, 11 und 13 brachte er seinen Score wieder auf even Par. Ein weiters Bogey auf der 16 und ein Birdie auf der 18 bedeuten am Ende eine even-Par-Runde für den Deutschen der damit auf T60 auf die letzte Runde am Samstag geht.
Burmerster schließt mit starker Runde zur Führung auf
Dean Burmerster zeigte auch am Freitag, wie schon am Vortag, eine ideale Runde und beendete seine Runde mit 7 unter Par. Nachdem er durch eine 69 am Mittwoch noch etwas in Rückstand geraten war, arbeitete er sich mit einer 63 am Donnerstag und 64 am Freitag an die geteilte Spitze des Felds. Gerade seine Fähigkeit Fehler zu vermeiden hat ihm dabei geholfen an die Spitze zu klettern, da er nun tagesübergreifend seit 37 Löchern ohne Schlagverlust ist. Am Freitag spielte er drei Birdies auf der Front und vier Birdies auf der Back Nine und konnte sich so an seinem letzten Loch nach vorne zur geteilten Führung spielen.
Caleb Surratt hatte über die ersten beiden Tage nahezu perfektes Golf, inklusive sechs Birdies am Stück am Mittwoch, gespielt, doch heute musste er seine alleinige Führung einbüßen und geht damit nur als geteilter Erster in den Finaltag. Zwei Bogeys auf Loch 1 und 4 warfen ihn früh zurück, doch er nutzte sein Selbstvertrauen der ersten Tage und kam durch fünf Birdies auf den letzten zehn Löchern zurück und beendete mit 3 unter Par.