Die schwedische Profi-Golferin zeigte auf dem anspruchsvollen Par-70-Kurs eine beeindruckende Runde und profitierte dabei von präzisen Drives und sicheren Putts. Der Pelican Golf Club, bekannt für seine Kombination aus historischen Designprinzipien von Donald Ross und modernen Renovierungen, stellt die Spielerinnen vor eine echte Herausforderung.
Starke Konkurrenz bei „The Annika“
Das Feld bei „The Annika“ ist hochkarätig besetzt, da viele Spielerinnen letzte Punkte sammeln wollen, um sich für die CME Group Tour Championship zu qualifizieren. Linn Grants Führung ist daher ein wichtiger Schritt in Richtung Saisonabschluss. Die Konkurrenz bleibt jedoch eng, und insbesondere erfahrene Spielerinnen werden alles daran setzen, die Führung noch zu übernehmen.
Pelican Golf Club als Prüfstein
Der Pelican Golf Club bietet mit über 7.000 Yards Länge und einem Par von 70 eine anspruchsvolle Kulisse für das Finale der LPGA Tour. Die Kombination aus langen Fairways, strategisch platzierten Bunkern und schnellen Grüns fordert von den Spielerinnen höchste Konzentration und Präzision.
Grant hat mit ihrer Leistung gezeigt, dass sie diesen Anforderungen gewachsen ist und sich in Topform befindet. Ihr Score von -13 unterstreicht, wie gut sie mit den Bedingungen zurechtkommt und wie stark sie in diesem Turnier auftritt. Sie verbesserte sich am nachfolgenden Loch noch auf -14.
Ausblick auf die nächsten Tage
In den kommenden Runden wird sich zeigen, ob Linn Grant die Führung verteidigen kann oder ob andere Spielerinnen noch einmal Druck aufbauen. Das Turnier bietet spannende Momente und zeigt, wie eng das Rennen um die Tour Championship ist.
Dieser Text wurde mit Hilfe von KI erstellt. Problem melden.