Profisport Herren

LIV Golf Qualifikationsmöglichkeiten für 2026 – Zwei Wege in die Liga

03. Nov. 2025 von Alexandra Caspers in Köln, Deutschland

(Foto: Getty)

(Foto: Getty)

LIV Golf hat die Zugangsmöglichkeiten zur Saison 2026 der LIV Golf League verkündet. Laut einer aktuellen Pressemitteilung können sich Spieler über zwei Hauptwege für die Liga qualifizieren: über die LIV Golf Promotions und über die International Series.

Qualifikation über die International Series

Die International Series, eine vom Asian Tour sanktionierte Turnierserie, dient als einer der zentralen Zugangswege zur LIV Golf League. Ab 2026 erhalten die zwei bestplatzierten Spieler der International Series-Gesamtwertung 2025, die noch keinen Startplatz in der LIV League besitzen, eine feste Teilnahmeberechtigung für die Saison 2026.

Die Serie umfasste 2025 Veranstaltungen in verschiedenen Ländern, darunter Indien, Macau, Japan, Marokko, Indonesien, die Philippinen und Hongkong. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung führten Scott Vincent (Zimbabwe) und Miguel Tabuena (Philippinen) die Rangliste an. Die letzten beiden Turniere der Saison finden in Singapur (6.–9. November) und Saudi-Arabien (19.–22. November) statt.

„Da das Interesse der Fans an LIV Golf weiter zunimmt und die Möglichkeit wächst, in den USA, im asiatisch-pazifischen Raum, in Afrika, Europa und im Nahen Osten gegen einige der größten Namen des Golfsports anzutreten, ist es nur natürlich, dass wir talentierten, ehrgeizigen Spielern den Zugang zur Liga erleichtern", so LIV Golf CEO Scott O'Neil. Bisher gab es über die International Series nur einen Startplatz.

LIV Golf Promotions – Qualifikationsturnier in Florida

Zusätzlich zur International Series bietet das LIV Golf Promotions Turnier eine weitere Möglichkeit, sich für die Liga zu qualifizieren. Die dritte Ausgabe des Turniers wird vom 8. bis 11. Januar 2026 auf dem Black Diamond Ranch-Kurs in Lecanto, Florida, ausgetragen.

Das Turnier umfasst vier Runden im Zählspiel über vier Tage. Am Ende erhalten die beiden besten Spieler eine volle Saisonberechtigung für die LIV Golf League 2026. Damit verdoppelt sich die Zahl der über dieses Format vergebenen Startplätze im Vergleich zu 2025. Zudem qualifizieren sich die zehn besten Spieler des Turniers (einschließlich Gleichplatzierter) für die International Series 2026. Das Gesamtpreisgeld beträgt 1,5 Millionen US-Dollar.

Die ersten beiden Plätze werden mit Preisgeldern von 200.000 US-Dollar (1. Platz) und 150.000 US-Dollar (2. Platz) dotiert.

Ab Donnerstag, dem 8. Januar, ziehen diejenigen, die in der ersten Runde unter den ersten 20 Plätzen und Gleichplatzierten landen, in die zweite Runde am Freitag ein, wo die Punktestände zurückgesetzt werden und eine Kategorie von Spielern hinzukommt, die sich automatisch für den zweiten Wettkampftag qualifiziert haben. Die 20 besten Spieler und alle Gleichplatzierten nach der zweiten Runde ziehen in den dritten Wettkampftag ein, wobei die Punktestände erneut zurückgesetzt werden. Es beginnt ein intensiver zweitägiger 36-Loch-Shootout, der am Sonntag endet.

Die Teilnahme steht führenden Profis und Amateuren weltweit offen. Spieler können sich über verschiedene Kategorien für die einzelnen Runden qualifizieren.

Kategorie A (Runde 1): Umfasst unter anderem Teilnehmer an internationalen Amateurwettbewerben (z. B. Walker Cup, Palmer Cup) sowie führende Spieler der World Amateur Golf Rankings, International Series, Data Golf Rankings und regionaler Touren.

Kategorie B (Runde 2): Beinhaltet Spieler mit automatischer Startberechtigung, darunter Sieger großer Amateurturniere, führende Spieler internationaler Profi-Touren, Major-Sieger der letzten Jahre, Ryder- und Presidents-Cup-Teilnehmer sowie Spieler aus der LIV Golf League, die keinen Vertrag für 2026 besitzen.


Feedback