Das frühere Jagdschloss Thiergarten des Regensburger Hauses Thurn und Taxis, das als Clubhaus des Regensburger Golf- und Landclub dient, ist abgebrannt. In der Nacht auf Montag gab es ein Feuer, dass gegen 0:30 Uhr ausbrach. Verletzt wurde niemand, aber es entstand ein Schaden in Millionenhöhe.
Zahlreiche Feuerwehrleute waren im Einsatz. Für die Löscharbeiten mussten kilometerlange Schläuche gelegt werden, um das entlegene Gebäude mit Löschwasser erreichen zu können. Es wird erwartet, dass die Löscharbeiten noch bis in die Mittagsstunden am Montag dauern werden.
Die Polizei ermittelt zur Brandursache und sucht nach Zeugen. Die Kriminalpolizei Regensburg bittet Zeugen, die in der Nacht von Sonntag auf Montag (06.10.2025, gegen 00:30 Uhr) im Bereich Thiergarten bei Altenthann verdächtige Personen, Fahrzeuge oder sonstige ungewöhnliche Beobachtungen gemacht haben, sich dringend zu melden. Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Der Golf- und Land-Club Regensburg
Der Golf- und Land-Club Regensburg wurde 1968 gegründet und umfasste zunächst nur neun Locher. Der Golfarchitekt Donald Harradine erweiterte den Club. 1981 kamen weitere 9 Löcher hinzu. Er schuf eine Golfanlage mit dem Charakter einer englischen Parklandschaft mit bis zu 300 Jahre altem Baumbestand. Das Clubhaus ist das 1885 erbaute Jagdschloss der Fürsten zu Thurn und Taxis, das Johannes von Thurn und Taxis dem Club 1969 zur Verfügung stellte. Bis heute enthielt das Gebäude die Clubräume des Golfclubs sowie ein Restaurant. 1999 bis 2002 wurde der Golf- und Land-Club Regensburg unter der Leitung von Thomas Himmel zeitgemäß und spieltechnisch angepasst. Der abwechslungsreiche und sportliche Platz ist für Golferinnen und Golfer jeder Spielstärke eine Herausforderung.