Regel 16.1c: Zeitweiliges Wasser im Bunker – was ist erlaubt?
Befindet sich **zeitweiliges Wasser im Bunker** – etwa in Form einer Pfütze – und **liegt der Ball darin**, darf der Spieler laut *Regel 16.1c(1)* **straflos Erleichterung im Bunker** in Anspruch nehmen. Der Erleichterungsbereich muss sich im Bunker befinden und so nahe wie möglich an der ursprünglichen Lage liegen – jedoch **nicht näher zum Loch**.
Ist im Bunker kein vollständiger trockener Bereich verfügbar, darf der Spieler **innerhalb des Bunkers den bestmöglichen Punkt finden**, an dem das Wasser am wenigsten das Spiel beeinflusst – auch wenn das nicht vollkommen trocken ist.
Zusätzliche Option: Erleichterung mit Strafschlag außerhalb des Bunkers
Wenn keine zufriedenstellende Stelle im Bunker gefunden werden kann, erlaubt *Regel 16.1c(2)* eine zusätzliche Option: **Erleichterung außerhalb des Bunkers mit einem Strafschlag**. Dabei darf der Spieler **einen Punkt außerhalb des Bunkers auf einer beliebigen Linie zurück** vom Loch über die ursprüngliche Lage wählen.
Diese Option ist besonders dann hilfreich, wenn das Wasser das Spiel stark beeinträchtigt und eine realistische Rettung aus dem Bunker nicht möglich ist – allerdings zum Preis von **einem Strafschlag**.
*Relevante Regeln: Regel 16.1c(1) (straffreie Erleichterung im Bunker), Regel 16.1c(2) (strafreie Erleichterung außerhalb mit Strafschlag)*
Dieser Text wurde mit Hilfe von KI erstellt. Problem melden.