Golfregeln

Was passiert, wenn ich den Ball außerhalb des erlaubten Abschlagbereichs spiele?

22. Sep. 2025

(Foto: Golfclub Velbert-Kuhlendahl)

(Foto: Golfclub Velbert – Gut Kuhlendahl)

Was zählt als „außerhalb des Abschlagbereichs“?

Laut *Regel 6.2b(1)* umfasst der Abschlagbereich den Raum zwischen den äußeren Seiten zweier Abschlagmarkierungen und reicht zwei Schlägerlängen in die Tiefe – gemessen mit einem beliebigen Schläger des Spielers.

**Ein Ball liegt außerhalb des Abschlagbereichs**, wenn kein Teil des Balls innerhalb dieses Rechtecks liegt – unabhängig davon, wo der Spieler selbst steht. Der Ball muss also vollständig innerhalb des Bereichs liegen, sonst liegt ein Verstoß vor.

Strafen laut Regel 6.1b: Zählspiel vs. Lochspiel

Spielt ein Spieler im **Zählspiel** einen Ball von außerhalb der Teeing Area, sieht *Regel 6.1b(2)* die **Grundstrafe** vor – das bedeutet **zwei Strafschläge**. Der gespielte Ball zählt, es sei denn, der Spieler korrigiert seinen Fehler rechtzeitig, indem er von innerhalb des Abschlagbereichs spielt (dann zählt nur der korrigierte Ball).

Im **Lochspiel** ist der Verstoß formell weniger streng: Der Gegner **kann** den Schlag annullieren lassen und den Spieler zum erneuten Spielen auffordern – muss dies aber nicht tun. Das schafft taktische Möglichkeiten, macht aber auch deutlich: Regelkenntnis ist entscheidend.

Wer sich vor der Runde einmal kurz die Ausdehnung des Abschlags mit dem Schläger abmisst, spart sich Diskussionen – und Strafschläge.

*Relevante Regeln: Regel 6.2b (Abschlagbereich), Regel 6.1b (Ball außerhalb des Abschlagbereichs)*

Dieser Text wurde mit Hilfe von KI erstellt. Problem melden.

Feedback