Panorama

Ein Caddie-Fehler beendet vorzeitig K.O.-Match bei der U.S. Mid-Amateur

17. Sep. 2025 von Jean Heidbüchel in Neuss, Deutschland

Paul Mitzel wurde bei den Mid-Ams ein Golfcart zum Verhängnis. (Foto: Getty)

Paul Mitzel wurde bei den Mid-Ams ein Golfcart zum Verhängnis. (Foto: Getty)

In diesem Jahr fand die 44. U.S. Mid-Amateur (Mid-Am) im Troon Country Club und der Troon North Golf Club in Scottsdale, Arizona statt. Ryan O'Rear und Paul Mitzel gewannen beide zunächst den Zählspielteil des Turniers und qualifizierten sich somit, im Matchplay der besten 64 gegeneinander anzutreten. Während des regulären Spiels gewannen beide jeweils sieben Löcher und hatten die restlichen vier Löcher unentschieden gespielt. Da aufgrund des K.O.-Systems nun weitere Löcher zu spielen waren, startete das Matchplay auf dem 19. Loch (das ursprüngliche Loch 1 - Par 4) in die Verlängerung. Mitzel war dort im Vorteil, da er zwei Schläge auf das Grün benötigte und sein Gegner O'Rear seinen Ball aus dem Sandbunker spielen musste. Dennoch benötigte Mitzel weitere zwei Putting-Schläge, als sein Gegner O'Rear nach seinem Bunkerhindernis ebenso auf dem Grün zum Par ausglich.

Caddie-Fehler mit dem Golfcart beendete Spiel

Unglücklicherweise machte Mitzels Caddie unbeabsichtigt auf dem Weg zum 20. Loch einen herausragenden Fehler, welchen Mitzel die Chance kostete bei seinem dritten Anlauf bei den Mid-Ams weiterzukommen. Gemäß der Musterregel G-6 darf während einer Runde ein Spieler oder Caddie kein motorisiertes Transportmittel benutzen, es sei denn, dies sei vom Komitee genehmigt oder später genehmigt worden. Mitzels Caddie wurde jedoch von einem Golfcart-Fahrer gefragt, ob er zum nächsten Loch mitgenommen werden möchte, nachdem er am 19. Loch die Fahne wieder zurück ins Loch gesteckt hatte und fuhr im Golfcart mit.

Als er die Situation später gegenüber dem Golf Channel erklärte, fügte Mitzel einen Kontext hinzu und teilte mit, dass die Spieler auf dem Golfplatz auch zwischen dem 14. und 15. Loch hin- und hergefahren wurden, sodass das Fahren auf einem Golfcart bei Wettkämpfen nichts Neues war. Die sich in Kraft befindliche lokale Musterregel G-6 erlaubte aber im Gegenzug ausdrücklich die Nutzung eines Golfcarts an die dieser Stelle. Da es sich deswegen um einen Regelverstoß seitens Mitzel und seinem Caddie handelte, wurde Mitzels 20. Loch somit nicht gezählt. Selbst nach einem Protest seines Gegners O'Rear gegen diese Schiedsrichterentscheidung, schied Mitzel somit aus dem Turnier aus.

Der 35-jährige Paul Mitzel erklärte im Nachgang: „Das Spiel war unglaublich. Ich habe schon viele Matches gespielt, aber so etwas habe ich noch nie erlebt … Ich bin mir nicht sicher, ob ich so etwas jemals wieder erleben werde. Schade, dass es so enden musste." Weiter sagte Mitzel: "Mein Caddy hat keine Schuld. Er ist ein toller Mann und ein großartiger Freund.“

Die Mid-Am ist eines der bedeutendsten Amateur-Golfturniere in den USA und richtet sich an Spieler ab 25 Jahren. Es wurde 1981 von der USGA ins Leben gerufen, um engagierten Amateurgolfern, die nicht mehr im College spielen und beruflich nicht im Golfsport tätig sind, eine eigene Plattform auf höchstem sportlichem Niveau zu bieten. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein niedriger Handicap-Index – aktuell in der Regel 3,4 oder besser. Gespielt wird zunächst im Zählspiel, danach folgt ein K.O.-System im Matchplay-Format. Der Sieger erhält nicht nur nationale Anerkennung, sondern auch eine Einladung zum prestigeträchtigen Masters Tournament in Augusta sowie zur US Open.


Feedback