Golf-Equipment

WITB: Tommy Fleetwood gewinnt FedExCup mit TaylorMade

26. Aug. 2025 von Jean Heidbüchel in Köln, Deutschland

Tommy Fleetwood gewinnt FedExCup mit TaylorMade. (Foto: Getty)

Tommy Fleetwood gewinnt FedExCup mit TaylorMade. (Foto: Getty)

Im 164. Anlauf gewinnt Tommy Fleetwood seinen ersten PGA-Tour-Titel - die Tour Championship und damit den FedExCup - im East Lake Golf Club in Atlanta und setzt sich gegen den oft favorisierten Scottie Scheffler durch. Einen Blick in sein Golfbag offenbart, dass er ausschließlich mit Equipment von TaylorMade spielt.

WITB: Fleetwood wird mit TaylorMade zum Sieger in Atlanta

Wenn man einen Vergleich in den Rennsport ziehen würde, hätten Sir Stirling Moos und der Golfprofi Tommy Fleetwood wahrscheinlich nur noch eine Gemeinsamkeit: die britische Staatsangehörigkeit. Lange Zeit teilten beide sich quasi den Spitznamen - "der ewige Zweite" - der eine im Rennsport und der andere auf der Weltbühne des Golfsports. Überraschend gewinnt Tommy Fleetwood den FedExCup und auch wenn er nicht als Longhitter im Drive gilt, ist sein Abschlag trotzdem solide. Fleetwood nutzt als Ausgangspunkt seines Drivers einen TaylorMade Qi35 10.5, welchen er mit einem Fujikura Ventus Blue 6X-Schaft modifizierte, um seine Geschwindigkeit und Spinrate zu erweitern. Dies bedeutet für Fleetwood, dass es ihm damit leichter viel einen Draw zu schlagen, seine natürliche Schlagform.

Fleetwood rückt den Mini-Driver wieder in den Vordergrund

Fleetwood ist einer der ersten Spieler, die wieder einen Mini-Driver im Spiel bevorzugten. Seit der RBC Heritage 2023 gehört ein TaylorMade Mini-Driver zur Grundausstattung in seinem Bag und seit der Travelers Championship im Juni diesen Jahres setzt er auf den brandneuen TaylorMade R7 Quad Mini, welchen er ebenfalls mit einem Fujikura Ventus Blue 6X-Schaft modifizierte. Fleetwood äußerte sich selber zu seiner Auswahl: "Jeder weiß, dass ich ein Mini-Driver-Fan bin. Seit drei Jahren habe ich kein 3er-Holz mehr in meinem Bag, und der Mini ist ein fester Bestandteil meiner Ausrüstung. Meistens schlage ich mit diesem Schläger vom Tee aus 280 Meter weit, also etwa 20 Meter weniger als mit meinem Driver. (...) Vom Boden aus ist der Kopf nicht so flach wie bei einem 3er-Holz, sodass ich ihn etwas weiter unten treffe, aber der Mini-Driver behält dennoch seinen Spin und fliegt hoch genug."

Bei den Eisen (5-PW) greift Fleetwood zu einem Satz der TaylorMade P7TW-Serie, welche mit Tiger Woods zusammen entwickelt wurden und im Jahr 2019 auf dem Markt lancierten. Diese unterstützten ihn dank des Wolframeinsatzes hinter dem Sweetspot mit einem optimierten Schlaggefühl und einer hohen Ballflugkontrolle auf dem Fairway.

Tommy Fleetwood optimiert sein Puttspiel mit dem TaylorMade Spider Tour Putter

Der flach gestaltete Spider Tour hilft ihm dabei, seine Hände beim Ansprechen tiefer zu halten und somit seine Tendenz nach links abzudriften zu korrigieren. Das führte zu einer natürlicheren Öffnung des Schlägerblatts und einem runderen, geschmeidigeren Schwungverlauf. Ein Detail, das Fleetwood vorher besonders beeindruckte, war die mikrogefräste Ausrichtungshilfe des TaylorMade Spider ZT. Gemeinsam mit Putter-Experte James Holley übertrug er dieses Design mit Hilfe eines Lineals und eines Filzstifts auf seinen eigenen Spider Tour. Tommy erklärte, dass die markanten, dicken Linien ihm dabei helfen, den Putter präzise auszurichten – ohne sich auf eine Linie verlassen zu müssen. Insgesamt befinden sich fünf silberne Sharpie-Linien – je zwei links und rechts – sowie eine zentrale braune Linie als klassische Ausrichtungshilfe auf dem Putter. Durch die Gesamtheit dieser Linien falle es ihm deutlich leichter, den Treffpunkt in der Mitte der Schlagfläche klar zu visualisieren und konstant saubere Putts zu spielen.

Sein Bag komplettiert Fleetwood mit TaylorMade-Hölzern mit den Lofts 5 und 9, wobei er bei dem 9er Holz von seinem Driver der Qi35-Serie abweicht und hier einen Qi-10 nutzt. Ebenfalls nutzt er in seinem Bag im Bereich der Loft Wedges TaylorMade der Serie HiToe 4 und MG Proto.


Feedback