Panorama

Spanischer Dreifacherfolg bei EM der Damen im Frankfurter GC

29. Jul. 2025

Die spanischen Spielerinnen dominieren das Finale der 38. European Ladies Amateur Championship im Frankfurter GC. Gold für Paula Martín Sampedro (Mitte), Silber für Balma Dávalos Guaita (rechts) und Andrea Revuelta (links) (Foto: DGV/Stebl)

Die spanischen Spielerinnen dominieren das Finale der 38. European Ladies Amateur Championship im Frankfurter GC. Gold für Paula Martín Sampedro (Mitte), Silber für Balma Dávalos Guaita (rechts) und Andrea Revuelta (links) (Foto: DGV/Stebl)

Die spanischen Spielerinnen dominierten das Finale der 38. European Ladies Amateur Championship im Frankfurter GC. Paula Martín Sampedro (269 Schläge, 23 unter Par) setzte sich gegen ihre Teamkolleginnen Balma Dávalos Guaita (270) und Andrea Revuelta (271) durch und verteilten die Medaillen unter sich. Beste Deutsche bei der EM der Damen, die vom 23. bis 26. Juli 2025 ausgetragen wurde, war Christin Eisenbeiß (Hamburger GC), die mit 278 Schlägen geteilte Elfte wurde. Fast zur gleichen Zeit setzte sich das deutsche U-16 Team bei den European Young Masters (EYM) durch.

Spanien dominiert bei der EM – Deutscher U16-Nachwuchs siegt in Paris

Davalos war als Führende ins Finale gestartet. Zwei Schläge Vorsprung reichten am Ende nicht, und so setzte sich die 20-Jährige Martín Sampedro, die gemeinsam mit Andrea Revuelta für das College-Team von Stanford spielt, am Ende in einem spannenden Finish mit einem Schlag Vorsprung durch. Die neue Europameisterin, die vor wenigen Wochen auch die British Womens Amateur Championship für sich entscheiden konnte, war entsprechend glücklich: „Es war toll, hier zu gewinnen. Ich stehe zu meinem Plan und weiß, dass jeder einzelne Schlag wichtig ist. Es kann immer bis zum letzten Schlag etwas passieren. Ich habe heute ziemlich stark gespielt und wusste, dass ich auf den letzten Bahnen noch ein paar Birdie-Chancen haben würde. Wir sind definitiv eine der besten Generationen, die das spanische Frauen-Golf je hatte. Es ist toll, mit allen Mädchen zu reisen und diese Erinnerungen zu teilen. Wir haben uns gegenseitig besser gemacht.“

Beste Deutsche: Christin Eisenbeiß kämpft sich in die Top 15

Drei Deutsche hatten den zweiten Cut geschafft und starteten im Feld der besten 60 in die Finalrunde. Christin Eisenbeiß war mit drei frühen Birdies gut gestartet, fiel dann wieder auf Even Par zurück und machte mit drei Birdies auf den letzten vier Löchern nochmal einen Sprung im Klassement, der fast noch in die Top Ten geführt hätte.

Paula Schulz-Hanßen war mit 68 und 69 Schlägen vielversprechend gestartet, hatte am dritten Tag das Pech, nach der rund zweistündigen Gewitterunterbrechung, ohne jeden Probeschlag auf den schweren Löchern neun und zehn bestehen zu müssen und kam mit einer 72 zurück ins Clubhaus, am Finaltag folgte eine Par-Runde, was insgesamt den 27. Rang bedeutete (282 Schläge). Als dritte Deutsche war Uma Bergner im zweiten Cut. Das Talent, das inzwischen beim Stuttgarter GC Solitude zu Hause ist, spielte vier solide Runden und belegte mit 289 Schlägen Platz 55.

Claus M. Kobold war nach seinem Besuch dieses hochkarätig besetzten Turniers begeistert. „Ich bedanke mich im Namen des DGV und aller Golffans sehr herzlich beim Frankfurter GC, insbesondere bei allen Helfern. Diese Europameisterschaften haben nicht zuletzt aufgrund der Wetterkapriolen alle Beteiligten an ihre Grenzen geführt, aber der Club hat es mit großer Professionalität und viel Herzblut geschafft, dass dieses Turnier mit so großartigen Ergebnissen bis zum Ende durchgeführt werden konnte. Große Klasse! Tausend Dank! Wir haben hier in Frankfurt ein echtes Golffest erlebt“, so der Präsident des Deutschen Golf Verbands (DGV). Marcus Neumann, Vorstand Sport im DGV zollte den Athletinnen großen Respekt: „Diese Europameisterschaften haben eine würdige Siegerin gefunden. Wer nach vier Runden mit 23 unter Par an der Spitze liegt und dabei auch die großen Unterbrechungen wegen Gewitters mit guter mentaler Verfassung weggesteckt hat, hat sich den Titel mehr als verdient. Die Zuschauer haben hier phantastisches Golf gesehen und man muss kein Prophet sein, um zu behaupten, dass etliche Namen in wenigen Jahren auf der LPGA Tour und der LET ständig in der Spitzengruppe auftauchen werden. Ich würde sogar soweit gehen, dass hier Spielerinnen am Start waren, die gute Aussichten haben, in Zukunft auch Majors zu gewinnen.“

Deutscher Nachwuchs gewinnt U-16 Team-Mixed-Event bei EYM

Das deutsche Team siegt bei der European Young Masters Bundestrainer Pascal Proske, Laetitia Leisinger, Yoo Jin Bae, Bjarne Murr, Colin Bärmann und Kapitänin Antonia Eberhard (von links; Foto: EGA)

Das deutsche Team siegt bei der European Young Masters Bundestrainer Pascal Proske, Laetitia Leisinger, Yoo Jin Bae, Bjarne Murr, Colin Bärmann und Kapitänin Antonia Eberhard (von links; Foto: EGA)

Zeitgleich zur Europameisterschaft der Damen in Frankfurt fanden die European Young Masters (EYM) vom 24. bis 16. Juli 2025 im Racing Club de France bei Paris statt. Zum bereits achten Mal in der Geschichte der prestigeträchtigen EYM gewinnt Deutschland die Teamwertung des U16-Mixed-Events. Das deutsche Team trat an mit Colin Bärmann (Burgdorfer GC) und Bjarne Murr (Münchener GC) sowie Laetitia Leisinger und Yoo Jin Bae (beide GC St. Leon-Rot). Zudem belegen Colin Bärmann und Bjarne Murr gemeinsam Rang zwei in der Einzelwertung. Begleitet wurde das Team von DGV-Bundestrainer Pascal Proske und Sportpsychologin Antonia Eberhard.

(Text: DGV)

Weitere interessante Artikel


Feedback