Mit Fokus auf ambitionierte Spieler, die sich Vielseitigkeit und präzise Flugkurvenkontrolle für den langen Schlägerbereich wünschen, stellt PING heute die neue iDi Driving Iron Serie vor. Die neuen iDi Driving Irons sind ab sofort weltweit bei autorisierten PING-Händlern erhältlich.
„Wir entwickeln unsere Schläger für das lange Spiel ambitionierter Golfer stetig weiter“, so John K. Solheim, CEO & Präsident von PING. „Unsere Crossover-Modelle waren sehr erfolgreich, und jetzt gehen wir im Driving-Iron-Segment neue Wege mit drei Lofts, die gezielt unterschiedliche Ballflüge ermöglichen, um Spielern mit hohen Schwunggeschwindigkeiten eine hervorragende Option vom Tee oder für lange Annäherungsschläge zu bieten.“
„Wir sind besonders stolz auf die Technologie im Inneren des iDi. Unser Innovationsteam hat mit der inR-Air Technologie eine echte Neuheit entwickelt, eine kleine Lufttasche im Schlägerkopf, die beim Treffmoment aktiviert wird, störende Vibrationen dämpft und so für ein herausragendes Klang- und Schlaggefühl sorgt.“
Ping iDi: Mehr als nur rein Driving Iron
Die Lofts sind für Launch und Spin optimiert und verfügbar in den Varianten: 2 (17°), 3 (20°) und 4 (23°). Das 2er-Eisen ist ein klassisches Driving Iron. Es erzeugt einen flachen Ballflug mit wenig Spin und liefert so maximale Performance vom Tee, besonders dann, wenn es die Platzverhältnisse erfordern. Der 3er bietet mittleren Launch und Spin und kann als Driving Iron oder Long Iron Ersatz gespielt werden. Der 4er startet höher mit mehr Spin, erleichtert das Stoppen auf dem Grün und eignet sich ebenfalls als Long Iron Ersatz.
Alle drei Lofts erzeugen hohe Ballgeschwindigkeiten, die Spieler mit schnellen Schwüngen erwarten. Dafür verantwortlich sind die dünne Maraging-Stahl-Schlagfläche und der tiefere Schwerpunkt, der näher am Treffpunkt liegt und eine bessere Energieübertragung ermöglicht. Die verchromte Schlagfläche ist robotergeschweißt mit dem 17-4 Edelstahlkörper verbunden, um einen höheren Ballstart zu ermöglichen und so die Stoppwirkung auf dem Grün zu verbessern.
Der Schlägerkopf aus 17-4 Edelstahl ist von vorne nach hinten tiefer und die Schlagfläche flacher. Zudem ist der iDi kürzer in der Länge des Schlägerkopfs gebaut, was das Turnover erleichtert. Für bessere Kontrolle ist jeder Schläger kürzer als die vergangene Generation. Das feste Hosel unterstützt alle 10 PING Farbcode-Optionen und individuelle Loft-Anpassungen.
„Die Vielseitigkeit der drei Lofts wird auf der Tour sehr gut angenommen“, so Solheim. „Der iDi ist eine hervorragende Option für bestimmte Platzbedingungen oder für Spieler, die eine Alternative zum Long Iron oder Fairwayholz suchen. Er liefert den gewünschten Ballflug bei außergewöhnlicher Länge. Das feste Hosel ermöglicht präzise Loft- und Lie-Einstellungen beim Fitting. Wir rechnen mit einigen Einsätzen beim Open Championship nächste Woche in Royal Portrush, wo Präzision vom Tee besonders wichtig ist.“
Technologie im Inneren: inR-Air
Zur Verbesserung von Gefühl und Klang ist der iDi mit der inR-Air Technologie ausgestattet, eine Innovation des PING-Entwicklungsteams. Das zum Patent angemeldete System basiert auf einer strategisch platzierten Lufttasche hinter der Schlagfläche, die unerwünschte Vibrationen beim Abschlag dämpft. Die integrierte i-Beam-Struktur im 17-4 Edelstahlkörper sorgt zusätzlich für Stabilität und trägt zum verbesserten Klang- und Schlaggefühl bei. Gewichtseinsparungen durch die abgedeckte Cavity sowie weitere Formanpassungen helfen, die Position des Schwerpunkts zu optimieren und das Trägheitsmoment zu erhöhen, besonders bei Treffern im oberen oder unteren Bereich der Schlagfläche.
„inR-Air Technologie ist eine beeindruckende Innovation. Das Entwicklungs- und Fertigungsteam hat hier Großartiges geleistet“, sagt Solheim. „Solche Eisenkonstruktionen stellen uns immer wieder vor akustische und haptische Herausforderungen. Die Lufttasche ist eine elegante Lösung zur Dämpfung der Vibrationen und wir freuen uns, diese Technologie Golferinnen und Golfern anbieten zu können.“
iDi Spezifikationen
Multi-Material-Konstruktion: 17-4 Edelstahlkörper, geschmiedete Maraging-Stahl-Schlagfläche, Tungsten-Gewichte in Spitze und Schaftende, Hochdichte Gewichte in Spitze und Schaftende
VERFÜGBAR: 2 (17° loft) 39.75” Länge, 3 (20°) 39.25”, 4 (23°), 38.75”
STANDARDSCHAFT: PING Tour 2.0 Chrome 85 (R, S, X)
OPTIONALE GRAFITSCHÄFTE: PING Alta CB Blue 70 (SR, R, S), PING Tour 2.0 Black 90 (S, X), Mitsubishi Tensei 1K Black 85 (S, X), Project X Denali Red 70HY (5.5), 80HY (6.0, 6.5)
STAMDARDGRIFF: Golf Pride 360 Tour Velvet in sechs Größen (Blue -1/16”, Red -1/32”, Aqua -1/64”, White-Std, Gold +1/32”, Orange +1/16”)
EURO MRSP: €365 pro Schläger (mit Stahl- oder Grafitschaft)
(Text: Ping)