Golf-Equipment

WITB: Matti Schmid mit Markenmix zum starken PGA-Tour-Finish

26. Mai. 2025 von Rose Hörsting in Köln, Deutschland

Das WITB 2025 von Matti Schmid. (Foto: Getty)

Das WITB 2025 von Matti Schmid. (Foto: Getty)

Matti Schmid stand kurz vor seinem ersten PGA-Tour-Sieg, doch am Finalsonntag der Charles Schwab Challenge machte er einen Schlag zu viel und musste den Sieg an Ben Griffin abgeben. Trotzdem bewies Schmid eindrucksvoll, dass er sich gegen Größen wie Scottie Scheffler und Tommy Fleetwood behaupten kann und legte ein starkes Turnier hin. Dabei befinden sich in seiner Golftasche Schläger von Cobra, TaylorMade, Titleist, Ping und Callaway. Golf Post wirft einen Blick in sein Bag.

WITB Matti Schmid 2025 - Die Mischung macht's

Matti Schmid setzt bei seiner Schlägern auf Markenvielfalt: Driver und Eisen stammen von Cobra, die Hölzer von TaylorMade. Bei den Wedges kombiniert er Ping und Titleist, während sein Odyssey-Putter aus dem Hause Callaway kommt.

Schnelle Drives mit dem Low Spin Driver von Cobra

Der Driver in Matti Schmids Bag ist der Cobra Aerojet LS mit 10,5° Loft. Der Driver sorgt durch niedrigen Spin für schnelle Drives mit flachem Ballflug – bei gleichzeitig maximaler Manövrierbarkeit und Kontrolle. Zudem überzeugt das Modell mit hoher Stabilität. Schmid verwendet dazu einen Mitsubishi Diamana DF 60 TX-Schaft.

Langes Spiel: TaylorMade und Cobra ermöglichen verlässliche Fairwaytreffer

Matti Schmid setzt bei den Fairwayhölzern auf TaylorMade: Sowohl sein Holz 3 als auch sein Holz 5 stammen aus der Qi10-Reihe. Das Holz 3 hat 15°, das Holz 5 18° Loft. Als Schaft kommt der Aldila Tour Z RPG M5+ zum Einsatz. Die Qi10-Hölzer bieten durch die bewährte Thru-Slot-Speed-Pocket-Technologie und die lasergefräste Topline eine erhöhte Geschwindigkeit bei mittigen Treffern.

Für präzises Eisenspiel sorgt Schmids Eisensatz (5–9) von Cobra: Die 3DP Tour-Eisen verfügen über ein hochmodernes, 3D-gedrucktes Design und bestehen aus 316 rostfreiem Stahl. Der niedrige Schwerpunkt sorgt für hohe Fehlertoleranz und unterstützt gleichzeitig lange Schlagdistanzen.

Kurzspiel: Präzise an die Fahne mit Titleist und Ping

Matti Schmid verwendet vier Wedges: ein Vokey SM10 Wedge mit 46° sowie einen 60°-Prototyp, beide von Titleist. Ergänzt wird das Setup durch zwei Ping S159 Midnight Wedges mit 52° und 56° Loft. Mit dieser Auswahl kann er rund ums Grün aus allen Lagen optimal angreifen.

Sein Putter lief in der Woche besonders gut: Schmid puttete zeitweise besser als das gesamte Feld und führte zwischenzeitlich die Statistik „Strokes Gained: Putting“ an. Zu diesem Erfolg trug sein Odyssey Ai-ONE 2-Ball Putter aus dem Hause Callaway bei. Der Putter ist darauf spezialisiert, die Schlagfläche beim Treffmoment gerade zu halten, um Pushes und Pulls zu verhindern. Die hohe Stabilität gewährleistete maximale Kontrolle und ermöglichte Schmid zahlreiche gelochte Putts.


Feedback