Golf-Equipment

Callaway bringt Stabilität aufs Grün: Die neuen Ai-ONE Square Putter

09. Mai. 2025 in Köln, Deutschland

Callaway stellt zwei neue Putter mit hohem MOI und Fokus auf Schlagflächenstabilität vor. (Fotos: Callaway)

Callaway stellt zwei neue Putter mit hohem MOI und Fokus auf Schlagflächenstabilität vor. (Fotos: Callaway)

Beim Putten zählt vor allem eines: ein ruhiger Schlägerkopf, der die Schlagfläche stabil und zuverlässig durch den Ball führt. Und die neue Putter-Generation aus dem Hause Callaway kommt mit einer klaren Ansage: mehr Stabilität, weniger Schlagflächenrotation. Die beiden Modelle Ai-ONE Max 1 und Max 1 Stripe führen die Square 2 Square Linie fort – und bringen laut Hersteller mit einem MOI-Wert von über 6300 IZZ so viel Trägheit mit wie noch kein Modell zuvor in der Serie.

Mehr MOI, mehr Kontrolle: Callaway zielt auf Stabilität

Wer beim Putten dazu neigt, die Schlagfläche zu verdrehen, dürfte in der neuen Callaway-Serie einen Verbündeten finden. Das Design ist mittig geschäftet, also zielt der Schaft direkt auf das Zentrum der Schlagfläche. Damit bleibt der Putter laut Callaway während des gesamten Schlags neutral – also ideal für alle, die ihren Putt gerade bis zum Abschluss durchziehen wollen. Der Begriff, der dazu gehört: stroke balanced. Statt Toe Hang oder Face Balance geht es hier ganz bewusst um das Gleichgewicht in der Bewegung.

Zwei Looks für den gleichen Anspruch

Beim Max 1 gibt es eine einfache, zentrale Ziellinie – klassisch, direkt, ohne Ablenkung.

Maximale Kontrolle durch eine klare Linie – Ai-ONE Max 1 (Foto: Callaway)

Maximale Kontrolle durch eine klare Linie – Ai-ONE Max 1 (Foto: Callaway)

Wer mehr visuelle Führung bevorzugt, greift dann zum Max 1 Stripe. Dessen Versa 90-Ausrichtung zieht sich quer über den gesamten Kopf und soll laut Callaway das Setup und den Schwung optisch unterstützen.

Visuelle Führung über die gesamte Fläche – der Ai-ONE Max Stripe (Foto: Callaway)

Visuelle Führung über die gesamte Fläche – der Ai-ONE Max Stripe (Foto: Callaway)

Beide Modelle bringen außerdem eine eingebaute Vorwärtsneigung mit – 3,3 Grad, die helfen sollen, die Hände im Treffmoment leicht vor dem Ball zu halten, ohne dass man selbst aktiv pressen muss.

Insert-Technologie mit KI-Unterstützung

Beim Thema Schlagfläche mischt Callaway altbewährtes mit neuer Technik. Die Aluminiumrückseite des Inserts wurde mithilfe künstlicher Intelligenz geformt und mit einer White Hot Urethanfläche kombiniert. Ziel ist laut Callaway ein gleichmäßiges Tempo über die gesamte Fläche – selbst wenn der Ball nicht perfekt mittig getroffen wird. Das soll nicht nur konstant sein, sondern sich auch auf Dauer vertraut anfühlen. Dazu kommen verschiedene Schaftgewichte – 90, 140 und 180 Gramm – angepasst an Kopfgewicht und Länge. Verfügbar sind beide Modelle in 33, 34 und 35 Zoll.

Tour-Test läuft bereits

Ganz neu sind die Modelle auf der Tour nicht. Bereits bei den letzten beiden Turnieren der Korn Ferry Tour waren jeweils 13 Putter aus der Square 2 Square Serie im Einsatz, und die neuen Max-Modelle laufen dort ebenfalls in der Testphase.


Feedback