Seit Pat Fletcher 1954 die Canadian Open gewann, hatte es kein Kanadier mehr auf's Siegerpodest geschafft. Dies wollte David Hearn nun ändern. Er ging als Führender ins Finale in Oakville, Kanada. Doch Bubba Watson, Jason Day und Jim Furyk hatten da auch noch ein Wörtchen mitzureden und schickten sich an, Hearns Heimsieg-Avancen zunichte zu machen.
Golfshorts von Decathlon: Die perfekte Kombination aus Farbvielfalt, Tragekomfort & Flexibilität - auf und neben dem Platz.

Spannender Kampf um Platz eins
Nachdem Bubba Watson sich zunächst selber aus dem Rennen warf, musste sich David Hearn den Attacken von Jim Furyk und Jason Day erwehren. Beide spielten stark, waren jedoch nicht unbezwingbar. Hearn erreichte jedoch selber keine Topscores und musste sich schließlich mit einer Even-Par-Runde zufriedengeben: Zu wenig, um seine namenhaften Konkurrenten einzuschüchtern. Auf den letzten Löchern führte schließlich Jason Day ganz knapp.
Winterparadies für Golfer: ROBINSON verlost eine Woche Traumurlaub für 2 Personen im traumhaften ROBINSON NOBILIS im Winter 2025/26.

Jason Day. That's as clutch as it gets. #QuickHits http://t.co/sig4O6LV7K
— PGA TOUR (@PGATOUR) 26. Juli 2015
Bubba Watson kommt zurück
Während sich Day, Hearn und Furyk also ein heißes Duell lieferten, war einer im Leaderboard zunächst einige Etagen tiefer gerutscht: Bubba Watson startete von Platz zwei ins Finale der Canadian Open, sah sich dann jedoch zahlreichen Hindernissen gegenüber.
Die 36. BMW International Open findet vom 2.-6. Juli 2025 im Golfclub München Eichenried statt. Mit dabei: Top-Stars wie Martin Kaymer, Sergio García und Luke Donald.

Things are not looking ideal for Bubba at No. 3... pic.twitter.com/JQ5XJXVkHo — PGA TOUR (@PGATOUR) 26. Juli 2015
Aktuelle Leseempfehlungen
Auf der Back Nine legte der 36-Jährige jedoch einen Zahn zu und sah sich auf einmal mitten im Titelkampf wieder. Jason Day, dem eine Endspurt-Birdie-Serie gelang, konnte Watson jedoch nicht mehr aufhalten. Der zweimalige Masters-Sieger landet auf Rang zwei vor Lokalmatador David Hearn.
Alex Cejka mit seiner besten Turnierrunde
Ein versöhnlichen Abschluss in Kanada fand der einzige Deutsche im Teilnehmerfeld der Canadian Open. Alex Cejka verbesserte seinen am ersten Turniertag mieserablen Driving-Genauigkeit-Wert von lediglich fünf getroffenen Fairways auf elf und schraubte auch seine GIR-Rate noch einmal höher. Das gute Putting-Ergebnis, das ihn am ersten Tag rettete, wiederholte Cejka zwar nicht. Dennoch legte er eine solide 69er Runde hin und landete damit auf Position T41.
Erhalte nur in der BMW International Open Woche 30€ Rabat auf Deine Premium Mitgliedschaft

Endstand der RBC Canadian Open
Pos | Spieler | Runde 4 | Gesamt |
---|---|---|---|
1 | Jason Day | -4 | -17 |
2 | Bubba Watson | -3 | -16 |
3 | David Hearn | 0 | -15 |
4 | Jim Furyk | -3 | -14 |
T5 | Tom Hoge | -6 | -13 |
T41 | Alex Cejka | -3 | -7 |
T22 | Ollie Schniederjans | 1 | -9 |
Stand vom 2015-07-26 23:47:04