Feedback
Feedback geben
Die Captain's Picks beim Ryder Cup sorgen für Diskussionen. Entdecken Sie umstrittene Entscheidungen und ihre Auswirkungen auf das Spiel.
Brüder im Ryder Cup: Erleben Sie die emotionale Tiefe und den besonderen Teamgeist, den Brüder wie die Molinaris in den Wettbewerb einbringen.
Erleben Sie die emotionalen Premieren von Neulingen beim Ryder Cup, die das europäische Team prägen und ihre Karrieren beeinflussen.
Bradley verkneift sich die Doppelrolle und ist in Bethpage „nur“ Kapitän. Der Blick in den Hintergrund offenbart Widersprüchlichkeiten.
Stille Punktesammler wie Luke Donald zeigen im Ryder Cup ihre unentbehrliche Rolle und gewinnen oft im Hintergrund entscheidende Punkte.
Leidenschaft und Emotionen der heißblütigsten Spieler prägen den Ryder Cup und sorgen für unvergessliche Momente.
Mit sechs Captain’s Picks konnte Keegan Bradley das Team USA für den Ryder Cup 2025 zusammenstellen. Wer tritt auf dem Bethpage Black an?
Der Ryder Cup ist die Bühne, auf der Golfprofis ihre Karrieren neu definieren. Unvergessliche Comebacks und emotionale Geschichten warten.
Donald Trump hat seinen Besuch beim Ryder Cup angekündigt – und will das US-Team zum Auftakt auf dem Bethpage Black Course unterstützen.
Von Nicklaus bis Kaymer: Entdecken Sie die ikonischsten Ryder-Cup-Momente in Bildern! Historische Fotografie trifft auf die Emotionen des Golfsports.
Sechs Spieler haben sich qualifiziert, für Team Europa den Ryder Cup in Bethpage zu verteidigen.
Die TV-Regie formt die emotionale Reise durch den Ryder Cup und macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Tiger Woods gab 1997 in Valderrama sein mit Spannung erwartetes Ryder-Cup-Debüt. Statt einer Sternstunde erlebte er Ernüchterung – ein Kapitel, das bis heute die Geschichte des Wettbewerbs prägt.
Der Ryder Cup ist weit mehr als ein sportlicher Wettbewerb – er ist ein Fest der Stimmen, Farben und Emotionen. Wenn sich Europa und die USA gegenüberstehen, verwandeln die Fans den Golfplatz in eine Bühne, auf der Fahnen, Gesänge und kreative Aktionen das Geschehen prägen. Kaum ein anderes Turnier im Golfsport wird so sehr von der Leidenschaft der Zuschauer getragen.
Nach einem Fan-Zwischenfall bei der BMW Championship kündigt Robert MacIntyre Veränderungen im Umgang mit Zuschauern für den Ryder Cup an.
Es sind nur wenige hundert Meter vom Clubhaus bis zum ersten Abschlag. Doch für die Spieler des Ryder Cups fühlt sich dieser Weg wie ein Marsch ins Ungewisse an – begleitet von Trommeln, Gesängen und einer Kulisse, die jeden Nerv blanklegt. Was für den Zuschauer ein atmosphärisches Spektakel ist, wird für die Spieler zur emotionalen und mentalen Prüfung.
Luke Donald setzt auf Teamgeist, Kontinuität und neue Impulse. Europas Weg zum Ryder Cup 2025 in Bethpage nimmt klare Formen an.
Wenn die Welt auf Bethpage Black blickt, beginnt der große Auftritt lange vor dem ersten Abschlag: im Morgengrauen, unter Stirnlampen, mit Messgeräten in der Hand. Greenkeeper machen den Platz unsichtbar schnell, fair und hart – für Matches, in denen jeder Zentimeter zählt.
Jeder Ryder Cup ist nicht nur ein Duell zwischen zwei Teams, sondern auch ein Kampf um jeden Grashalm. Der Platz selbst wird zum strategischen Instrument – und kein Detail ist dem Zufall überlassen. Fairways, Roughs und Grüns werden so justiert, dass sie den Charakter des Heimteams unterstreichen und den Gegner vor Probleme stellen. Der Umbau des Platzes gehört längst zur DNA dieses einzigartigen Wettbewerbs.
Noch 38 Tage bis zum Ryder Cup: Die Nacht vor dem ersten Abschlag ist leise – und doch lauter als jeder Jubel. Zwischen Vorfreude und Lampenfieber wandern Spieler durch Hotelgänge, schreiben Nachrichten, starren an die Decke. Der Körper will schlafen, der Kopf spielt bereits Loch für Loch. Wer hier Ruhe findet, gewinnt oft schon vor dem ersten Tee.