Feedback
Feedback geben
Cobra Golf bringt eine neue King F7 Eisenserie heraus. Darunter auch die gleichlange Eisenserie King F7 One.
Cobra Golf bietet mit dem King Forged Tour One Length die Forged Tour Serie als gleich lange Schläger an - ohne die Möglichkeiten, die lange Eisen bieten, einzubüßen.
Die Spezialisten von Callaway sind nach der erfolgreichen XR16-Serie und der Great Big Bertha mit dem nächsten Driver und neuen Fairwayhölzer auf dem Markt.
Scotty Cameron hat mit der Cameron & Crown Serie vier tourbewährte Putter-Modelle in einer Sonderkollektion herausgebracht und setzt dabei auf weniger Länge im Schaft.
Die neuen Big Bertha OS Eisen und Hybrids von Callaway kommen mit der sogenannten "Exo-Cage" Schlägerkopfkonstruktion und einem tieferen Schwerpunkt auf den Markt.
Ein glücklicher Golf Post Leser konnte die neuen Srixon Z 765 Eisen gewinnen und hat inzwischen einige Runden mit ihnen gedreht. Seine Eindrücke hat er uns nun geschildert.
Honma hat zwei neue Putter auf den Markt gebracht, die optisch wie auch technisch überraschen. Wir stellen die Tour World PT Putter vor.
Cobra Golf hat die Wiedereinführung der altbekannten King Oversize Eisen bekanntgegeben und damit einen der erfolgreichsten Schläger der Firmengeschichte überarbeitet.
Frisch aus dem Werk und schon zu Ihnen ins Bag. Bei Golf Post gibt es jetzt das neuste Erzeugnis aus dem Hause Titleist samt Fitting zu gewinnen.
Nach zwei Jahren des Wartens präsentiert Titleist pünktlich zum Saisonendspurt die neuen 917er Driver und Hölzer. Golf Post hat die Schläger für Sie bereits unter die Lupe genommen.
Die amerikanische Schlägerschmiede Ping orientiert sich in der neuen Vault Putter-Serie am weltbekannten Anser-Modell und lässt einige Neuerungen einfließen.
Callaway hat die XR-Serie um einen neuen Eisensatz und vier Hybrids erweitert und mit dem Steelhead XR mal wieder optische Akzente gesetzt.
Bei der Open Championship bereits von Luke Donald getestet und für gut befunden, kommen die Mizuno T7 Wedges nun auch für jedermann auf den Markt.
Unser Trainingsexperte und PGA Professional Fabian Bünker wurde vor einigen Wochen von Srixon mit den neuen Z965 Blades ausgestattet und hat nun ein Fazit gezogen.
Von den Troon-Schlägern zum Titan-Driver: Ein Streifzug durch die Entwicklung von Hölzern und Eisen in 600 Jahren Golfgeschichte.
Bälle, „Sharpies“, Feuchttücher: Nützliches und sinnloses Tascheninventar auf der Runde. Eine humorige Bestandsaufnahme.
SignatureGolf erstellt individualisierte Poloshirts von ALBERTO Golf und der Kreativität ist dabei keine Grenze gesetzt.
Wilson überrascht bei der C200-Serie durch Löcher an der Schlagflächenkante. Die Kraftfelder sollen mehr Länge und Gefühl bringen.
Wie kann man die Schlägerkopfgeschwindigkeit maximieren und somit eine größere Flugweite erzielen? Die Wissenschaft sucht Antworten.
Schlägergravuren sind immer mehr im Trend. Vorsicht jedoch bei der Prägung, sie kann die Eigenschaften ihres Schlägers verändern.