Feedback
Feedback geben
Marcel Siem befindet sich im Abwärtstrend, Alex Cejka und Dominic Foos verbessern sich. Jordan Spieth mit Vorsprung.
Die Weltrangliste wird von Jordan Spieth, Jason Day und Rory McIlroy dominiert. Für Siem und Cejka geht es um Olympia.
In der Weltrangliste ist Jordan Spieth wieder Nummer eins, während Phil Mickelson an 1995 denken muss. Alles zu den neuen Ranglisten.
Alex Cejka setzt mit seiner Leistung Marcel Siem unter Druck. Bei den Ladies gibt es einen Wechsel an der Spitze der Weltrangliste.
Der Kampf um die Führung in der Weltrangliste geht weiter. Nach seinem Sieg bei der Tour Championship steht Jordan Spieth wieder ganz oben.
Mit seinem Sieg bei der BMW Championship sticht der Australier gleichzeitig Rory McIlroy und Jordan Spieth aus.
Rory McIlroy verdrängt Jordan Spieth ohne zu spielen von Platz eins der Weltrangliste. Martin Kaymer rutscht ab, Max Kieffer klettert.
An der Spitze der Weltrangliste tauschen Rory McIlroy und Jordan Spieth wieder die Plätze. Auch Deutsche zeigen einen Aufwärtstrend.
Jordan Spieth muss nach seinem verpassten Cut bereits nach nur zwei Wochen die Spitze der Weltrangliste wieder an den Nordiren abgeben.
Mit seinem zweiten Platz beim Major rückt Jordan Spieth an die Weltspitze vor. Jason Day wird mit seinem Sieg zur Nummer drei.
Für Siem geht es hinab und hinaus aus den Top 100 der Welt, währenddessen machen Fritsch und Whittaker Plätze gut.
Zach Johnson klettert durch den Sieg bei der British-Open in die Top-15. Auch Bernhard Langer macht entscheidend gut.
Martin Kaymer ist wieder unter den Top 20 der Welt. Für die Gewinner in Europa und Amerika geht's derweil mit Schwung nach oben.
Bubba Watson springt mit seinem Erfolg auf den dritten Platz der Weltrangliste. Siem und Schneider machen Plätze gut.
Während Rory McIlroy und Jordan Spieth alle anderen weit hinter sich lassen, verabschiedet sich Martin Kaymer aus den Top 20.
Während die Herren über das Ranking zwei weitere Qualifikanten für die US Open stellen, haben die Damen eine neue Nummer eins.
Maximilian Kieffer ganz nah an der 200er Marke dran, auch Bernd Ritthammer verbessert sich. Tiger Woods weiter in der Abwärtsspirale.
Nach seinem Top-Ten-Ergebnis in Irland macht Maximilian Kieffer einen weiteren Sprung nach vorne, Kaymer und Siem sacken ab.
Martin Kaymer rückt in der Weltrangliste ein Stück nach vorn. Deutscher Challenge-Tour-Spieler 349 Plätze besser.
Das Masters wirbelt die Weltrangliste durcheinander: Jordan Spieth ist jetzt Zweiter hinter McIlroy. Martin Kaymer fällt weiter zurück.